top of page
Blog
Suche

Einfach Kampagnen erstellen: Kurzgeschichten und Pen & Paper
Möchte ich eine Pen-&-Paper-Kampagne entwerfen, kann ich in meiner Doppelrolle als Spielleiterin und Autorin aus dem Vollen schöpfen: In...
Kornelia Schmid
27. Juni 202412 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Sie lebten in einem Palast aus Glas. Oder: Architektur in High-Fantasy-Romanen
Am Anfang meines Schaffens habe ich Architektur in meinen Texten kaum eine Bedeutung beigemessen. Die Gebäude waren nur da, weil sie eben...
Kornelia Schmid
10. Juni 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Braucht es Schauspieltalent? – Lesungen halten
Vorweg: Ich bin kein Profi. Eine Anfängerin aber auch nicht mehr. Und gerade weil mir die Schauspielkunst nicht gerade in die Wiege...
Kornelia Schmid
10. Juni 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Was sagt ein Text aus? Oder: Wie geht man mit unmoralischen Figuren um?
Geht es um die Darstellung moralisch fragwürdiger Handlungen und Einstellungen, heißt es oft: Die Meinung der Figuren ist nicht die...
Kornelia Schmid
10. Juni 20249 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Es muss sich was bewegen – Spannung in Romanen erzeugen
Wann ist ein Roman eigentlich spannend? Eine schwierige Frage. Viele Autor:innen tun sich schwer einzuschätzen, ob die Leser:innen...
Kornelia Schmid
10. Juni 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Wispernde Blätter. Oder: Wie beschreibt man Natur in Fantasyromanen?
Nicht nur in Fantasyromanen können Naturbeschreibungen einen Text lebendiger gestalten. Aber gerade in der High Fantasy wandern die...
Kornelia Schmid
10. Juni 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Nasskalter Nebel küsst die Haut. Oder: Wie erzeugt man in Romanen Atmosphäre?
Es regnete. Manchmal braucht es nicht mehr Worte. Manchmal aber schon – nämlich dann, wenn der im Text benannte Regenschauer mehr sein...
Kornelia Schmid
10. Juni 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das Problem mit der Liebe – Beziehungen schreiben
Früher dachte ich, dass ich Liebesromane per se nicht mag. Inzwischen weiß ich, das stimmt nicht. Ich mag einfach keine schlechten...
Kornelia Schmid
2. Juni 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ich nenne es "Das Buch" – Einen passenden Romantitel finden
Einen passenden Titel für Geschichten zu finden, ist eine Kunst für sich. Meine ersten Texte hatten wirklich die langweiligsten Titel....
Kornelia Schmid
18. Mai 20247 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Prägnante Bilder erzeugen – Fantasy Kurzgeschichten schreiben
Viele Autor:innen schreiben nur Romane. Manche behaupten gar, sie könnten die Gattung "Kurzgeschichte" überhaupt nicht. Und das glaube...
Kornelia Schmid
12. Apr. 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Sprechen als Konflikt – Dialoge schreiben
Wie wir sprechen, so sprechen auch unsere Romanfiguren. Oder? Weit gefehlt. Der perfekte Dialog in einem Roman bildet nicht die Realität...
Kornelia Schmid
18. März 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

10 Jahre Leseratten Verlag
In "Teufelsgarn" ist das Einhorn seriös geworden. Wie es nun mit ihm weitergeht, könnt ihr in meiner neuesten Geschichte "Die...
Kornelia Schmid
14. März 20241 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Es funkeln Kristalle: Kurzgeschichtensammlung Nummer 2 ist da
Als Nachfolger von "Goldlichtrisse" erscheint im März "Kristallstarre". Auch diesmal spielen die Geschichten wieder allesamt in fernen...
Kornelia Schmid
7. März 20242 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie lange schreibt man an einem Roman? Ein Erfahrungsbericht
Mein erster Roman ist ein dickes Buch. Es gibt dickere auf der Welt. Aber die 500 Normseiten sind schon ganz ordentlich. Wie lange...
Kornelia Schmid
6. März 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Science Fiction in Second Life
Am Samstag, 24. Februar, lese ich aus der Anthologie "In andere Welten" meine Geschichte "Ein Augenblick im Kuun". Die Veranstaltung...
Kornelia Schmid
21. Feb. 20242 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Einen Roman mit vielen Perspektiven schreiben – so bringt ihr die losen Fäden zusammen
Die Handlung meines Debütromans "Das Licht aus dem Nebel" wird aus sieben verschiedenen Perspektiven erzählt. Das ist zwar weniger als in...
Kornelia Schmid
7. Feb. 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Fiktive Charaktere entwickeln – Hören Autor:innen Stimmen?
Ihr kennt es: Genie und Wahnsinn – zwei Worte, die einfach zusammengehören. Aber muss man tatsächlich ein wenig wahnsinnig sein, um Kunst...
Kornelia Schmid
7. Feb. 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Prägnanz will gelernt sein. Oder: Was können Kurzgeschichten?
"Es sollen ja nur ein paar Seiten werden. Die hast du doch schnell." Hab ich? Hab ich nicht! Dass sich kurze Texte schneller schreiben...
Kornelia Schmid
5. Feb. 20242 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Die fünf schlechtesten Schreibtipps auf einen Blick
Jeder, der sich professionell mit dem Schreiben beschäftigen möchte, kommt an ihnen nicht vorbei: Schreibratgeber und in ihnen Listen...
Kornelia Schmid
5. Feb. 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Was bringen Anthologie-Veröffentlichungen?
Hätte ich die Jubiläen feiern sollen? 10 erschienene Geschichten oder 20 oder 40? Inzwischen stehe ich kurz vor 50...
Kornelia Schmid
5. Feb. 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page