top of page
Blog
Suche

Den Hieb pariert. Oder: Wie man gute Kämpfe schreibt
Das Problem an Kampfszenen ist Folgendes: Meistens ist ihr Ausgang von vornherein klar und die Spannung schnell dahin. Leser:innen müssen...
Kornelia Schmid
2. März4 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Sich drehende Zahnräder? – Technologien in High-Fantasy-Romanen
Zahnräder verbindet man eher mit Steampunk-Romanen als mit High Fantasy. Doch auch in diesem Genre gibt es Weltentwürfe, die sich vom...
Kornelia Schmid
15. Jan.5 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ein Ring der Macht. Oder: Magische Artefakte in Fantasyromanen
Unsichtbar machende Ringe, verfluchte Amulette, leuchtende Diademe – magische Artefakte gehören zur Fantasy mit dazu. Dabei stellt sich...
Kornelia Schmid
7. Jan.7 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Und dann ist die Geschichte aus – Enden schreiben
Wie schreibt man eigentlich ein gutes Ende? Damit Leser:innen mit einem Ende zufrieden sind, muss es nicht immer ein Happy End sein. Auch...
Kornelia Schmid
23. Nov. 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Am Anfang anfangen? – Tipps für Romaneinstiege
Der Anfang ist die Visitenkarte eines Romans. Oft entscheidet er darüber, ob potenzielle Leser:innen ein Buch kaufen oder nicht. Denn ist...
Kornelia Schmid
23. Nov. 20247 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Ein leuchtendes Pantheon – Religion in High-Fantasy-Romanen
Braucht eine High Fantasy Welt immer auch eine Religion oder mehrere? Sind die Götter nur Konstrukte oder gibt es sie wirklich? Greifen...
Kornelia Schmid
17. Okt. 20248 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Immer wieder dasselbe. Oder: Wie können Fortsetzungen funktionieren?
Der erste Teil ist gut – die Fortsetzung fast immer schlechter? Woran liegt das? Denn klar ist: Das muss nicht so sein. Unter welchen...
Kornelia Schmid
12. Sept. 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Fies, aber lustig – Wie man einprägsame Bösewichte erschafft
Die besten Bösewichte sind die, die eigentlich keine sind. Oder die es sehr wohl sind, aber sich nicht wie welche benehmen. Denn mal...
Kornelia Schmid
1. Sept. 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Wer zaubert wie? – Magiesysteme in High-Fantasy-Romanen
High Fantasy ist kaum denkbar ohne Magie – egal, wie spärlich sie auftaucht, sie ist immer da, mal geheimnisvoll im Hintergrund, mal...
Kornelia Schmid
11. Aug. 202410 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wenn Ziegen durch den Weltraum fliegen – Humorvoll schreiben
Wie witzig ist ein Text? Wenn es um Humor geht, gehen die Meinungen auseinander. Mit somanchem Schenkelklopfer können die einen nichts...
Kornelia Schmid
9. Juli 20247 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Ich muss alle Fische bekämpfen – Die fünf größten Sünden bei der Backgroundstory
Wenn meine Nachbarn kochen, riecht es nach Fisch. Immer. Mittags genauso wie abends. Sie scheinen sich nur von Fisch zu ernähren. Warum,...
Kornelia Schmid
7. Juli 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Sie lebten in einem Palast aus Glas. Oder: Architektur in High-Fantasy-Romanen
Am Anfang meines Schaffens habe ich Architektur in meinen Texten kaum eine Bedeutung beigemessen. Die Gebäude waren nur da, weil sie eben...
Kornelia Schmid
10. Juni 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Was sagt ein Text aus? Oder: Wie geht man mit unmoralischen Figuren um?
Geht es um die Darstellung moralisch fragwürdiger Handlungen und Einstellungen, heißt es oft: Die Meinung der Figuren ist nicht die...
Kornelia Schmid
10. Juni 20249 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Es muss sich was bewegen – Spannung in Romanen erzeugen
Wann ist ein Roman eigentlich spannend? Eine schwierige Frage. Viele Autor:innen tun sich schwer einzuschätzen, ob die Leser:innen...
Kornelia Schmid
10. Juni 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Wispernde Blätter. Oder: Wie beschreibt man Natur in Fantasyromanen?
Nicht nur in Fantasyromanen können Naturbeschreibungen einen Text lebendiger gestalten. Aber gerade in der High Fantasy wandern die...
Kornelia Schmid
10. Juni 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Nasskalter Nebel küsst die Haut. Oder: Wie erzeugt man in Romanen Atmosphäre?
Es regnete. Manchmal braucht es nicht mehr Worte. Manchmal aber schon – nämlich dann, wenn der im Text benannte Regenschauer mehr sein...
Kornelia Schmid
10. Juni 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das Problem mit der Liebe – Beziehungen schreiben
Früher dachte ich, dass ich Liebesromane per se nicht mag. Inzwischen weiß ich, das stimmt nicht. Ich mag einfach keine schlechten...
Kornelia Schmid
2. Juni 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ich nenne es "Das Buch" – Einen passenden Romantitel finden
Einen passenden Titel für Geschichten zu finden, ist eine Kunst für sich. Meine ersten Texte hatten wirklich die langweiligsten Titel....
Kornelia Schmid
18. Mai 20247 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Prägnante Bilder erzeugen – Fantasy Kurzgeschichten schreiben
Viele Autor:innen schreiben nur Romane. Manche behaupten gar, sie könnten die Gattung "Kurzgeschichte" überhaupt nicht. Und das glaube...
Kornelia Schmid
12. Apr. 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Sprechen als Konflikt – Dialoge schreiben
Wie wir sprechen, so sprechen auch unsere Romanfiguren. Oder? Weit gefehlt. Der perfekte Dialog in einem Roman bildet nicht die Realität...
Kornelia Schmid
18. März 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page